Richtig? Berliner heißen Berliner, weil sie ein Koch aus Berlin erfunden hat, bereits im 18. Jahrhundert. Der Koch diente unter Friedrich dem Großen als Kanonier. Dabei inspirierte ihn die Form der Kanonenkugeln zu seinem runden Hefegebäck, traditionell mit roter Marmelade gefüllt und außen mit Puderzucker bestäubt. Weiterlesen
Neueste Artikel
Karneval – vom Berliner bis zur Mutzemandel
In Fett geschunkelter Hefeteig wird Karneval als Krapfen, Berliner, Mutzen oder Mutzemandeln serviert. Deftiges Essen und Hefegebäck gehören traditionell zu Karneval. Damit bekommt der Magen ein gute Grundlage, um alle Karnevalsaktivitäten zu überstehen. Weiterlesen
Kamellebud – Wurfmaterial für Karneval
Kein Karnevalszug ohne Kamelle. Die erste Adresse für jeckes „Wurfmaterial“ hat es in sich. Tonnenweise Süßes wird hier in der Karnevalssession unter die Jecken gebracht.
Die Kamellebud ist eine besondere Bude. In dem alten Ziegelbau in Brühl dreht sich das Wurfmaterial für die Rosenmontagszüge. Auf dem Gelände drängeln sich die Jecken schon am Vormittag. Gummibären, Schokoriegel, Waffeln werden erst geschleppt, bevor sie Karneval vom Wagen fliegen.
Silvesterdessert – Crème Brûlée
Crème Brûlée ist ein besonderes Dessert. Dieses Rezept ist so einfach wie aufregend.
Zutaten mixen und im Wasserbad in den Ofen. Karamellisiert wird mit dem Bunsenbrenner. Wer es mag, nimmt dazu unterschiedlich aromatisierten Zucker.
Weiterlesen
Lebensmittel einkaufen online
Keine Lust an der Kasse zu stehen? Klicken statt schleppen, verspricht der online-Handel. Ob Spezialartikel oder Bevorratung, alles gibt es im Netz. Klick genügt und der Weihnachtseinkauf kommt nach Hause.
Weihnachtsgans vom Sternekoch
Gänsekeule mit Stern zum Selbermachen. Die Gänsekeule wird zunächst im Vakuumbeutel 24 Stunden bei 68 Grad gegart und anschließend konfiert, das heißt im eigenen Fett gebraten. Übergießen überflüssig!
Eierpunsch und Glühwein
Leider nichts für Veganer, denn der Eierpunsch braucht Eierlikör. Ich habe das gelbe Gesöff probiert. Die Mischung besteht aus Eierlikör, Gewürzen und Weisswein. Gekrönt wird der Becher von einer Sahnehaube, geschlürft durch einen Strohhalm. Die Weihnachstmarktvariante schmeckt. Selber machen kann man den Eierpunsch aus aufgeschlagenen Eiern, Rum, Zimt und Weisswein. Experimentieren lohnt sich.
Wild schnell und einfach
Was Weihnachten kochen ?
Reh,- Hirschkalb- oder Wildschwein, als Ragout kann man Wild gut vorbereiten. Das Rezept geht ganz einfach. Weiterlesen
Herbert Brockel Husarenquartier
„Eigentlich wollte ich immer Landwirt werden“, sagt der Sternekoch und „ich wollte kochen“. Das tut er nun seit über dreißig Jahren. Seit 15 Jahren mit Stern. Weiterlesen
Kulinarische Geschenke
Selbst gebacken oder selbst gekauft:
Plätzchen zum Verschenken,
Kochkurse und Kochbücher, die Spass machen.